Banner - Daniel Tönnigs

Energienews


20.01.2021

Wärmepumpenmarkt 2020 um 37 Prozent gewachsen

120.000 Heizungswärmepumpen wurden vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Fast ein Viertel davon ersetzte laut einer aktuellen Statistik der Heizungs- und Wärmepumpenbranche alte Ölheizungen. Das meldet der Bundesverband Wärmepumpe.

Die Entwicklung des Wärmepumpenmarkts 2020 mache zum einen deutlich, dass die staatlichen Fördermaßnahmen für umweltschonende Heizungssysteme gut angenommen würden. Zum anderen zeige das sprunghafte Wachstum, dass die Wärmepumpenbranche den klimatechnischen Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte gewachsen sei. So interpretiert Paul Waning, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), die Zahlen einer aktuellen Absatzstatistik von BWP und Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Er bezeichnet die Wärmepumpe für die Erreichung der Klimaschutzziele im Wärmesektor als Schlüsseltechnologie. In hohen Verbraucherpreisen für erneuerbaren Strom sieht er ein Hindernis für ein stärkeres Wachstum im Wärmepumpenmarkt. Von der Bundesregierung fordert er deshalb eine grundlegende Neustrukturierung der Abgaben und Umlagen auf Energieträger: „Es bedarf dringend eines alternativen Finanzierungsmodells für die EEG-Umlage, die derzeit allein vom Endkunden getragen wird.“ Wärmepumpenstrom sollte seiner Meinung nach von Abgaben und Umlagen befreit werden, da die CO2-Bepreisung für eine gerechte Verteilung der Abgaben auf Energieträger nicht ausreiche.

Wärmepumpenmarkt 2020: Luft-Wasser-Systeme dominieren weiterhin den Absatz

BWP

Laut der Absatzstatistik fiel im vergangenen Jahr das Wachstum bei Luft-Wasser-Wärmepumpen besonders hoch aus. 95.500 Geräte und damit 44 Prozent mehr als im Vorjahr wurden abgesetzt. Bei 56.500 Anlagen handelte es sich um Monoblock-Geräte (plus 61 Prozent). Hinzu kamen 39.000 Split-Geräte (plus 26 Prozent). Sole-Wasser-Wärmepumpen legten um 18 Prozent zu. 20.500 erdgekoppelte Anlagen wurden 2020 verkauft. Bei Grundwasser-Wärmepumpen und sonstigen Wärmequellen liegt das Wachstum mit 4.000 installierten Anlagen bei 60 Prozent. Luft-Wasser-Systeme konnten ihren Marktanteil von 72 auf 79,4 Prozent vergrößern. Bei reinen Warmwasser-Wärmepumpen stieg die Zahl der installierten Geräte um 24 Prozent auf 20.500 Geräte. Die Gesamtzahl aller installierten Wärmepumpen lag damit bei 140.500. Mit insgesamt knapp über einer Million installierter Heizungswärmepumpen bei 21 Millionen Heizungssystemen ist der Weg zur Klimaneutralität im deutschen Gebäudesektor jedoch noch weit. Der BWP zitiert aktuelle Klimastudien, denen zufolge die zweite Million Wärmepumpen bereits im kommenden Jahr installiert sein müsste, um die Klimaziele zu erreichen.

Heizungstausch mit Wärmepumpe nimmt Fahrt auf

BWP

Das Positive: Auch im Bestand entfaltet sich der Trend zu erneuerbaren Heizungen. Aus den vorliegenden Zahlen der BAFA-Förderanträge lässt sich laut BWP ableiten, dass ein Viertel der 2020 abgesetzten Wärmepumpen im Austausch für eine alte Ölheizung verbaut wurden. „Nach wie vor ist sowohl im Fachhandwerk als auch bei den Bauherren die Meinung verbreitet, dass Wärmepumpen im Bestand nicht effizient arbeiten können. Das stimmt jedoch nicht und viele Beispiele vom Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert bis zum 70er-Jahre-Einfamilienhaus mit Heizkörpern und Wärmepumpe beweisen das Gegenteil“, erklärt BWP-Geschäftsführer Martin Sabel. Die Dimensionierung und Auslegung einer Wärmepumpe möge zuweilen anspruchsvoller sein als der Einbau eines konventionellen Heizungssystems – sie sei aber sicher kein Hexenwerk. „Der Aufwand lohnt sich sowohl für den Fachpartner als auch für den Nutzer mittel bis langfristig auf jeden Fall“, versichert Sabel. 

Branche unterstützt Fachkräfte

„Um die Qualität beim Einbau von Wärmepumpen auch angesichts der steigenden Nachfrage gewährleisten zu können, wird eine ausreichende Zahl an Fachkräften im SHK- und Brunnenbau-Sektor benötigt, damit die Wärmewende nicht ausgebremst wird“, mahnt Sabel. Es gebe eine große Zahl an Handwerksbetrieben, die sich bislang noch nicht oder nicht intensiv mit Wärmepumpen auseinandergesetzt hätten. Für sie bietet der BWP Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen an. So läuft seit drei Jahren gemeinsam mit dem Verein Deutscher Ingenieure das Schulungsprogramm nach der Richtlinie VDI 4645 zum Sachkundigen für Wärmepumpensysteme. Laut Sabel konnte zudem das kostenfreie E-Learning/ E-Teaching zum Thema Wärmepumpe für SHK-Azubis gute Erfolge verzeichnen. Quelle: BWP / jb

Bleiben Sie auf dem Laufenden in Sachen Energieberatung und Energiewende mit unserem Newsletter.




mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

  Rauchmelder retten Leben!